Der dritte Teil zur Geschichte einer Schokoladen-Dynastie.
Endlich habe ich es geschafft ihn zu lesen.
Nachdem ich vor kurzem in Hamburg zu Gast war, kam der Wunsch hoch das Buch genau jetzt zu lesen.
Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung!
Es ist schon eine Weile her, dass ich den zweiten Teil las, aber das Buch ist so aufgebaut, dass man mit kurzen Erinnerungen sofort wieder in die Geschichte geholt wird.
Nahtlos war ich wieder dabei und spürte dieses wohlige Gefühl, welches mich bereits bei den ersten beiden Büchern beschlich.
Zeitlich befinden wir uns zu Beginn des Buches am Ende des zweiten Weltkrieges, mit allen Opfern und Verlusten, die damit einhergingen. Fridas bekannter Optimismus und auch wieder jede Menge Glück, begleiten uns Leser und die beteiligten Protagonisten auf der Reise in eine bessere Zeit bis hin zur Errichtung der Mauer.
Der Schreibstil ist genauso flüssig und bildlich wie eh und je. Man sieht jedes Haus, jede Ruine, jede Landschaft vor sich. Es ist eine herrliche Reise durch die Vergangenheit, immer in dem Wissen, das eine Menge Wahrheit und Realität dahinter steckt.
⭐️⭐️⭐️⭐️